Weiterführende Informationen
Top content
“Meet the Locals”: Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Die großen Tech-Unternehmen kennen alle, aber vielen Studierenden ist nicht klar, welche spannenden Möglichkeiten es auch hier in der Region Osnabrück gibt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meet the Locals“ präsentieren regionale Unternehmen ihre Tätigkeitsfelder und geben wertvolle Einblicke, wie die in der Kognitionswissenschaft erlernten Fähigkeiten in der Praxis zur Anwendung kommen.
Die Vortragsreihe stößt sowohl bei den Studierenden als auch bei den Firmen auf großes Interesse. Der Lehrende Dr. Tobias Thelen weiß, dass viele Unternehmen bereits die Fähigkeiten unserer Absolventinnen und Absolventen zu schätzen gelernt haben und auf der Suche nach neuen Talenten sind.
Die Studierenden sind nicht nur passive Zuhörer – sie haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Ideen für mögliche Anwendungen zu entwickeln. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die Praxis, sondern eröffnet auch wertvolle Berufsperspektiven in der regionalen Wirtschaft. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Schimpansenmutter und -tochter teilen eine besondere Geste - Ein Bericht über Prof. Pika’s Forschung in The New York Times
The New York Times hat über die aktuelle Forschung von Dr. van Boekholt und Prof. Dr. Simone Pika, berichtet. Die Studie zeigt, dass Schimpansen in engen Beziehungen und besonderen sozialen Situation neue Ausdrucksformen entwickeln, ähnlich wie wir Menschen. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die bemerkenswerten Ähnlichkeiten in der Kommunikation zwischen unserer Spezies und unseren nächsten lebenden Primaten Verwandten.
Veröffentlicht am 21. Januar von Brandon Keim. Lesen Sie den Artikel hier.
Verlängerung: Master Bewerbungen für das Sommersemester
Liebe Master-Studieninteressierte,
die Bewerbungen für das Sommersemester können weiterhin eingereicht werden! Die neue Deadline für die Bewerbungen ist der 10. März 2025.
Um ihre Bewerbungen einzureichen klicken sie bitte hier:
Wir freuen uns auf Sie!
Bachelor Cognitive Science
Dieses Programm ist so konzipiert, dass Sie die verschiedenen Bereiche der Kognitionswissenschaft erkunden können, während Sie gleichzeitig eine solide Grundlage in den Kernbereichen Künstliche Intelligenz, Kognitive Modellierung, Computerlinguistik, Neurobiologie, Neuroinformatik, Neurowissenschaften und Philosophie des Geistes aufbauen.
Master Cognitive Science
Dieser Masterstudiengang ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen in den Bereichen Kognitive Psychologie, Künstliche Intelligenz, Linguistik und Computerlinguistik, Neuroinformatik und Robotik, Neurowissenschaften sowie Philosophie des Geistes und der Kognition zu vertiefen. Ihre Forschungskompetenzen können Sie durch Laborpraktika, ein einjähriges Studienprojekt und Ihre Masterarbeit ausbauen.
Master Cognitive Computing
Cognitive Computing beschäftigt sich mit der computergestützten Modellierung von kognitiven Fähigkeiten. Absolvierende dieses Programmes sind nach ihrem berufsbegleitenden Studium in der Lage ihre erworbenen Fähigkeiten für die Entwicklung innovativer intelligenter Systeme und Dienste einzusetzen.
Cognitive Science Student Journal
Das Cognitive Science Student Journal veröffentlicht studentische Arbeiten aus allen Teilgebieten der Kognitionswissenschaft. Im Kaleidoscience Podcast kommen Studierende zu Wort und berichten über ihre Ideen und Aktionen.